Inhalt

Geförderter Glasfaserausbau in Harrislee

Schnelles Internet für alle

Spätestens durch die Corona-Pandemie wurde uns vor Augen geführt, wie wichtig das Internet in allen Lebensbereichen ist. Während einige in den Zeiten des Lockdowns in den Bereichen Homeoffice, Homeschooling, Videocalls usw. viel gelernt haben, wurde anderen in dieser Zeit schmerzlich die Grenze ihrer Internetverfügbarkeit vor Augen geführt. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 „Glasfaserland“ zu werden, ist noch lange nicht erreicht, in Harrislee geht es nun aber in schnellen Schritten voran. Die Gemeinde hat im Rahmen einer Markterkundung herausgearbeitet, in welchen Gebieten eine Bandbreite von unter 100 Mbit vorliegt und ob diese Gebiete in den kommenden Jahren durch Telekommunikationsunternehmen versorgt werden sollen.  Es wurden Gebiete in den ländlichen Bereichen der Gemeinde identifiziert, in denen der Ausbau der Bandbreite durch Unternehmen wirtschaftlich nicht leistbar ist. Hierzu zählt etwa der Karlsbergweg in Niehuus im Norden der Gemeinde und weitere einzelne ländliche Adressen.

Förderung durch Bund, Land und die Gemeinde
Diese unterversorgten Gebiete qualifizierten sich für die Breitbandförderung des Bundes (50 %), die durch eine Kofinanzierung des Landes (25 %) und mit einem Eigenanteil der Gemeinde (25 %) die Wirtschaftlichkeitslücke schließt, die sich für einen Netzbetreiber ergibt. Mit der Förderzusage hat die Gemeinde dann in einem EU-weiten Ausschreibungsverfahren einen Netzbetreiber gesucht, der die unterversorgten Adressen mit Hilfe der Förderung an das Glasfasernetz anschließen möchte. Den Zuschlag haben die Stadtwerke Flensburg bekommen.

Erster Spatenstich am 22. Mai 2023


Projektfertigstellung im Juli 2024

Das wurde umgesetzt:
Neu mit Glasfaser versorgte Haushalte: 39
Neugeschaffene Glasfaser: 42,318 Kilometer
Realisierter Tiefbau: 8,81 Kilometer

Aktualisiert: 17.12.2024

Projektträger Bundesförderung: https://aconium.eu/kompetenzen/foerdermittelberatung/breitbandfoerderung-gigabit/